KID

Die Basisinformationsblätter (« BIB ») für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte können ab Inkrafttreten der PRIIP-Verordnung hier abgerufen werden.

 

 

Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (englisch Packaged Retail and Insurance-based Investment Products regulation, im weiteren “PRIIPs”) hat zum Ziel, die Vergleichbarkeit zwischen ähnlichen Produkten zu verbessern und die Transparenz zu erhöhen. Ein vorvertragliches Basisinformationsblatt (englisch Key Information Document, im weiteren “KID”) enthält eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Eigenschaften des Anlageproduktes, sowie das Risiko-Rendite Profil für Investoren und die Kosten des Produktes. Der betreffenden Verordnung unterliegen neben Investmentfonds auch andere „verpackte“ Anlageprodukte, die von Banken oder Versicherungsunternehmen angeboten werden, wie z.B. Festverzinsliche Wertpapiere mit einem derivativen Element, Strukturierte Produkte, Warrants, OTC Derivate und ETFs. Während einer zweijährigen Übergangsfrist wird für OGAW (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere, englisch UCITS) Fonds, die ebenfalls der PRIIPs Regulierung unterliegen, weiterhin das Ihnen bereits bekannte Key Investor Information Document („KIID“, auch als „Wesentliche Anlegerinformationen“ bezeichnet) zur Verfügung gestellt. Danach wird das KIID durch das KID ersetzt. Als Vertriebsbank ist die Deutsche Bank Luxembourg S.A. verpflichtet, ihren Kunden, die als Kleinanleger gemäß Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Richtlinie 2004/39/EG, „MiFID“) klassifiziert sind, im Rahmen der Beratung sowie vor Ausführung aller betroffenen Wertpapier- oder Derivatetransaktionen – sowohl in Beratungs- wie auch in beratungsfreien Situationen – ein KID zur Verfügung zu stellen. Im Falle, dass ein Produzent der Deutsche Bank Luxembourg S.A. kein KID zur Verfügung stellt, ist eine Transaktion im betreffenden Wertpapier nicht möglich und muss abgelehnt werden.



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.