
Einblicke: Nachhaltigkeit
Erleben Sie in unseren Events, Podcasts und weiteren Inhalten unseren Fokus auf den Erhalt der Biodiversität und den Aufbau einer nachhaltigen Blue Economy.
Um langfristig effektiv investieren zu können, muss man die langfristigen Trends verstehen, die unsere Welt beeinflussen.
Deshalb informieren unsere Experten unsere Kundschaft regelmäßig über die größten Herausforderungen für unsere Umwelt und Gesellschaft – und wie sich diese auf ihr Portfolio auswirken könnten. Externe Vordenker komplettieren dieses Bild.
Meeresschutz und die nachhaltige "Blue Economy"

CIO Special
"Ocean Finance": Neudefinition der Wertschöpfungskette
Wir stehen beim Aufbau einer nachhaltigen blauen Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Dieses CIO-Special, das in Zusammenarbeit mit der Ocean Risk and Resilience Action Alliance (ORRAA) produziert wurde, erklärt, wie der globale Finanzsektor eine wichtige Rolle bei der Suche nach Lösungen spielen wird.

Mitteilung
Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund
Philanthropisches Engagement zur Förderung von naturbasierten Lösungen kann ein Weg sein, um diese Bedrohungen abzuwenden und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Verschmutzung der Weltmeere einhergehen.

Veranstaltungsvideo
Ozeane und Klimawandel – wie wir die größte Kohlenstoffsenke der Natur schützen und verwenden können
Sehen Sie in unserer internationalen Experten-Gesprächsrunde führende Persönlichkeiten darüber diskutieren, wie wir die Gesundheit der Ozeane verbessern und ihre Fähigkeit zur Bekämpfung des Klimawandels nutzen können.

Mitteilung
Philanthropie: Deutsche Bank legt Meeresschutzfonds auf
Wir freuen uns, den Start des „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropie“ Fonds bekannt zu geben, einem neuen globalen philanthropischen Fonds, der sich dem Meeresschutz und der Widerstandsfähigkeit der Küsten widmet.

Sonderbeitrag
Zusammenarbeit mit ORRAA zum Schutz der Ozeane
Als erste Bank, die Vollmitglied der „Ocean Risk and Resilience Action Alliance“ (ORRAA) ist, werden wir gemeinsam mit ORRAA globales Handeln und private Finanzierungen anregen, um in das natürliche Kapital von Meeren und Küsten zu investieren.
Biodiversität und Naturkapital

CIO Special
Naturbasierte Lösungen und die Klimakrise
Nature-based Solutions (NbS) könnten uns helfen, die Klimakrise zu bewältigen. Aber um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, brauchen wir ein genaues konzeptionelles Verständnis davon, was sie sind und welche Vorteile sie bieten.

Sonderbeitrag
Friederike Otto: "Wir brauchen mehr Bildung“
Die in Oxford lebende Deutsche Friederike Otto zählt zu den wichtigsten Personen der Klimawissenschaft. Das Gespräch mit ihr ist ein eindringlicher Appell, viel mehr zum Schutz vor Extremwetter zu tun

Veranstaltungsbericht und -video
Biodiversitätsverlust: die nächste große Bedrohung für den Planeten und Ihr Portfolio
Claudio de Sanctis, Leiter der Internationalen Privatkundenbank und CEO der EMEA-Region der Deutschen Bank, diskutierte auf der Frieze London 2021 mit einem Podium führender Experten darüber, wie ein neu gestaltetes Wirtschaftssystem den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten und sogar umkehren könnte.

CIO Special
Verlust der Biodiversität: Zusammenfassung unserer ESG-Umfrage
Unser nächstes CIO-Special befasst sich mit der Bedeutung der biologischen Vielfalt. Vorab präsentieren wir die Ergebnisse unserer Umfrage zur Einstellung der Anleger zu Investitionen in Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG).

Biodiversität und Naturkapital
Jörg Eigendorf zu Anreizen für nachhaltiges Wirtschaften
Jörg Eigendorf, Leiter Kommunikation, Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Deutsche Bank AG, spricht über die einzigartige Rolle, die Banken bei der Schaffung von Anreizen für nachhaltige Investments und einen nachhaltigen Konsum spielen können.