Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist über ein Jahr alt. Beachten Sie die wichtigen Hinweise für Offenlegungen und Risikowarnungen am Ende der Seite oder des jeweiligen Berichts.

 

Wie ein anonymer Postkartenverkauf in den Lounges von Deutsche Bank Wealth Management auf den Kunstmessen Frieze London und Frieze Masters rund 150.000 Pfund für Hilfsprojekte für schutzbedürftige Frauen einbrachte.

 

Vom 4. bis 7. Oktober waren im Londoner Regent’s Park einige der weltweit aufsehenerregendsten zeitgenössischen Kunstwerke zu sehen: Mit Frieze London und Frieze Masters fanden dort zwei der wichtigsten Events im internationalen Kunstkalender statt.

 

Dieses Jahr, in dem die Deutsche Bank zum 15. Mal in Folge als Sponsor der Frieze-Messen auftrat, markierte ein ganz besonderes Ereignis: den 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts in Großbritannien und Deutschland. Deutsche Bank Wealth Management hatte mit Unterstützung der Abteilung für Kunst, Kultur und Sport der Deutschen Bank in Zusammenarbeit mit Tracey Emin und ihrem Studio eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die einhundert Jahre politischer Teilhabe von Frauen feierte. Zur Ausstellung gehörte eine neue und spannende Initiative: ein anonymer Postkartenverkauf, der über 150.000 Pfund für Hilfsprojekte für schutzbedürftige Frauen einbrachte.

 

So funktionierte der anonyme Postkartenverkauf

In Anlehnung an den jährlich stattfindenden Verkauf von postkartengroßen Kunstwerken am Royal College of Art, an dem Tracey Emin einst studierte, und die zahlreichen Postkarten, die im Rahmen der Suffragettenbewegung genutzt wurden, kontaktierte Tracey Emin die noch lebenden Künstlerinnen der Sammlung Deutsche Bank und bat sie um die Spende eines Originalkunstwerkes. Die Reaktion war überwältigend: insgesamt 231 Künstlerinnen spendeten über 800 Postkarten-Kunstwerke, die für jeweils 200 Pfund den Besitzer wechselten. Die Identität der zum Teil äußerst renommierten Künstlerinnen wurde erst nach dem Kauf der Postkarten enthüllt.

 

Etwa die Hälfte der Postkarten wurde in der Lounge der Deutsche Bank Wealth Management auf der Frieze London ausgestellt und verkauft; jeden Tag war eine neue Auswahl im Angebot. Die einzigartige Gelegenheit, ein Originalkunstwerk einer bekannten Künstlerin zu erwerben, löste einen regelrechten Hype aus. Die andere Hälfte der Postkarten wurde per Onlineverkauf öffentlich angeboten.

 

Der Erlös kommt fünf ausgewählten Hilfsprojekten in Großbritannien zugute: Bromley & Croydon Women’s Aid, Havering Women’s Aid Ltd, Oasis Domestic Abuse Service, Margate; StreetTalk, Lambeth, und The Maya Centre, Islington. Um die Gelder zu verteilen und eine langfristige Unterstützung der Hilfsprojekte sicherzustellen, hat die Deutsche Bank den Tracey Emin & Deutsche Bank Centenary Fund gegründet.

 

 

Was sich in den Deutsche Bank Wealth Management Lounges ereignete

Unter dem Titel Another World präsentierte eine von Tracey Emin und ihrem Studio kuratierte Ausstellung rund 60 Arbeiten von Künstlerinnen aus der Sammlung Deutsche Bank in den Lounges auf der Frieze London und der Frieze Masters. Der Name war Programm: Wände, Boden und Mobiliar in Dunkelrot sorgten für eine Atmosphäre wie in einer anderen Welt. Eine von Traceys charakteristischen Neonschriftzügen mit den Worten Another World war über dem Eingang der Messe angebracht und lud die Gäste dazu ein, ihre abenteuerliche Reise durch die Welt der zeitgenössischen Kunst fortzusetzen.

 

Die ansprechende Atmosphäre in den Lounges sorgte nicht nur dafür, dass sich die Gäste ganz der sie umgebende Kunst, darunter Werke von Louise Bourgeois, Rosemarie Trockel und Marlene Dumas, widmen konnten, sondern förderte auch die Kommunikation der Gäste untereinander.

 

Thorsten Strauss, Global Head of Art, Culture & Sports bei der Deutschen Bank, kommentiert: „Die Partnerschaft zwischen der Deutschen Bank und Frieze ist ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie gut Kunst und Wirtschaft zusammen funktionieren können. Die diesjährigen Messen unterstreichen das in vielerlei Hinsicht: Die wirklich einzigartige Kundenerfahrung und unsere gemeinsamen Projekte zur Feier des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts waren beeindruckend und haben auf beiden Messen für Gesprächsstoff gesorgt.

 

Highlights der Frieze London und der Frieze Masters

Mit 160 der weltweit führenden Galerien auf der Frieze London und 130 Austellern auf der Frieze Masters erzielten die beiden Messen 2018 einen Besucherrekord. Der diesjährige Frieze-Standpreis ging an die in Berlin, London und Los Angeles vertretene Galerie Sprüth Magers für ihre ausgezeichnete Präsentation, die Werke von Thomas Demand, Jenny Holzer und Marcel van Eeden umfasste.

 

Das Thema Ermächtigung der Frauen war über Another World hinaus auch auf den Messen wiederzufinden, insbesondere in der Sektion Social Work die mit Schwerpunkt auf den 1980er Jahren engagierte Künstlerinnen präsentierte, die mit ihrer Arbeit soziale Normen in Frage stellten.

 

 

 

Ausblick auf eine neue Messe: Frieze LA

 

Frieze hat den Start einer neuen Messe für zeitgenössische Kunst in Los Angeles angekündigt, die im Februar 2019 Premiere feiern wird. Dieses neue Frieze-Event, das die lebendige Kulturszene in Los Angeles repräsentieren wird, stellt neben der Frieze London, der Frieze Masters und der Frieze New York ein weiteres Highlight für Kunstliebhaber dar.

 

Die Deutsche Bank ist hocherfreut, ihre Partnerschaft mit Frieze in Los Angeles fortzusetzen und sich auch weiterhin gemeinsam für die Entdeckung von Kunst und künstlerisches Talent einzusetzen.

 

Suzie Bliss ist Redakteurin im Team für internationale Inhalte von Deutsche Bank Wealth Management.

Mehr ansehen



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.