In dieser Publikation befassen wir uns mit der jüngsten Verlagerung des Fokus' geldpolitischer Entscheidungen auf die Finanz- und Handelspolitik der USA und den wahrscheinlichen kurzfristigen Entwicklungen in dieser Hinsicht. Wir geben auch unseren Ausblick für den US-Dollar (USD) und eine Reihe anderer Währungen.
Wichtige Schlussfolgerungen:
- Der US-Dollar hat aufgrund der Zollpolitik und zunehmender Haushaltssorgen in den USA an Wert verloren. Der Euro profitiert im Gegenzug von den Plänen für fiskalische Impulse und der Währungs-Diversifikation weg vom USD.
- Die Bank von Japan (BoJ) arbeitet aufgrund der Unsicherheiten, die die aktuellen Handelsgespräche mit sich bringen, langsam an einer Währungsnormalisierung. Der JPY dürfte mittelfristig aufwerten.
- Trotz der US-Zölle auf Importe aus China legte der CNY zuletzt zu und stieg gegenüber dem US-Dollar auf ein 7- Monats-Hoch. Peking unterstützt Maßnahmen zur weiteren Internationalisierung des Handels mit dem Renminbi (RMB).