
Einführung der „Expert Connections“-Initiative mit einer Golf-Tour in Abu Dhabi
Deutsche Bank Wealth Management hat erfolgreich die „Expert Connections“-Initiative gestartet. Dabei handelt es sich um eine neue globale Plattform, die darauf abzielt, Kunden näher an die Ideen, Menschen und Chancen zu bringen, die die Zukunft gestalten.
Die erste Veranstaltung fand in Abu Dhabi statt und setzte sich in Riad fort, wo die Deutsche Bank einen regionalen Investorenbesuch organisierte und über 40 globale Kunden zusammenbrachte, um direkt mit hochrangigen Politikern, Unternehmern und Branchenführern aus der Region in Kontakt zu treten.
Die „Expert Connections“-Initiative der Deutsche Bank Wealth Management basiert auf dem Glauben, dass die mächtigsten Investitionen diejenigen sind, die in Beziehungen getätigt werden – in Vertrauen, Einsicht und gemeinsame Ambitionen. Sie geht über eine typische Kundenveranstaltung hinaus und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, bedeutungsvolle Dialoge zu führen und dauerhafte Netzwerke zu bilden, die Grenzen überschreiten.
In Abu Dhabi begann die Tour mit einer Atmosphäre von Energie und Neugier. In Zusammenarbeit mit Investopia war die Agenda um das sich entwickelnde Geschäftsumfeld der V.A.E. und ihre Positionierung als globales Zentrum für die neue Wirtschaft strukturiert. Gäste aus Europa, Asien und den USA trafen sich mit regionalen Kollegen zu Gesprächen über die nationale Investitionsstrategie der V.A.E., die Unterstützung des Landes für internationale Geschäfte, Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel, Tourismus und Technologie; die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Geschäftswachstum ermöglichen; und die Rolle von Familienunternehmen bei der Förderung langfristiger Nachhaltigkeit und intergenerationellen Erfolgs.
Abu Dhabis progressive Perspektive bot die perfekte Bühne für das, was Claudio de Sanctis, Mitglied des Vorstands und Leiter der Privatkundenbank, als „eine neue Art von Plattform – eine, die Zugang und Aktion in Einklang bringt“ beschrieb.
Riad brachte eine andere Art von Dynamik. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Investitionen und der „Invest Saudi“-Initiative konzentrierte sich die zweitägige Agenda auf die Transformation Saudi-Arabiens im Rahmen von Vision 2030 und die Rolle des privaten Kapitals bei der Ermöglichung dieser Vision. Die Sitzungen behandelten Sektoren wie saubere Energie, Bergbau, Tourismus, Immobilien und Finanzdienstleistungen, mit direktem Engagement von saudischen Ministern und hochrangigen Führungskräften aus Regierung und Industrie.
Neben sektorspezifischen Panels behandelte die Agenda in Riad auch langfristige Investitionsthemen für Privatkunden, darunter Nachhaltigkeit, intergenerationelle Vermögensplanung und grenzüberschreitende Strukturierung – und verband das globale Fachwissen der Deutschen Bank mit den lokalen Ambitionen des Königreichs.
In seinen Ausführungen betonte der Vorsitzende der Deutschen Bank, Alexander Wynaendts, das Engagement der Bank für Saudi-Arabien und die Relevanz ihrer Global Hausbank-Strategie bei der Verbindung von globalem Kapital mit regionalen Chancen.
Jamal Al Kishi, CEO für den Nahen Osten und Afrika, hob die fast zwei Jahrzehnte lange Präsenz der Deutschen Bank im Königreich hervor und die entscheidende Rolle, die sie bei der Ermöglichung wichtiger Transaktionen und der Förderung strategischer Partnerschaften gespielt hat. „Unsere Präsenz hier geht nicht nur darum, Geschäfte zu machen“, sagte er, „es geht darum, dauerhafte Beziehungen aufzubauen, die auf Zusammenarbeit und gemeinsamen Bestrebungen beruhen.“
Rückblickend auf die Veranstaltung kommentierte Salman Mahdi, Global Vice Chairman der Privatkundenbank: „Diese Veranstaltung war nicht nur aufschlussreich, sondern wirklich inspirierend. Sie schuf den Raum für internationale Investoren, die Geschichte der Region zu verstehen – und vor allem, sich als Teil davon zu sehen.“
De Sanctis' Schlussbemerkungen in Riad spiegelten dieses Gefühl wider. Er lobte die Offenheit, Vielfalt und Vernetzung der Investorengruppe und stellte fest, dass sich bereits erste Anzeichen von Zusammenarbeit abzeichneten. Rückblickend auf das Königreich sprach er von einem seltenen nationalen Schwung – von Energie, Talent und koordinierter Ambition auf allen Ebenen der Gesellschaft. „Wenn 40 Millionen Menschen leidenschaftlich an ihre Zukunft glauben und gemeinsam mit einem Ziel vor Augen voranschreiten“, sagte er, „gibt es echte Chancen für diejenigen, die bereit sind, sich zu engagieren.“
Als de Sanctis abschloss, hinterließ er den Teilnehmern eine klare Botschaft: „Ich hoffe, Sie gehen mit dem Wunsch, diese Region besser kennenzulernen und Teil ihrer Reise zu sein. Wenn wir das erreicht haben, dann haben wir etwas wirklich Bedeutungsvolles getan.“
Event Highlights (English)

Claudio de Sanctis, Head of Deutsche Bank Private Bank

Salman Mahdi, Vice Chairman of Deutsche Bank Private Bank