Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist über ein Jahr alt. Beachten Sie die wichtigen Hinweise für Offenlegungen und Risikowarnungen am Ende der Seite oder des jeweiligen Berichts.

 

Dieses CIO Special diskutiert naturbasierte Lösungen (NbL), die uns bei der Bewältigung der Klimakrise helfen werden. Aber um das Potenzial von NbL voll auszuschöpfen, brauchen wir ein genaues konzeptionelles Verständnis davon, was sie sind und welche Vorteile sie bieten.

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Naturbasierte Lösungen (NbL) sind „Maßnahmen zum Schutz, nachhaltigen Management und zur Wiederherstellung natürlicher oder veränderter Ökosysteme, die gesellschaftliche Veränderungen effektiv und anpassungsfähig bewältigen und gleichzeitig einen Beitrag zum menschlichen Wohlbefinden und zur Artenvielfalt leisten“ (laut Definition der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN))
  • Das Konzept der NbL beruht auf der Idee von der Natur als Wirtschaftsfaktor, also der Bedeutung von Naturgütern für die Erbringung sogenannter Ökosystemdienstleistungen. NbL in Kombination mit einem Wandel wirtschaftlicher Verhaltensweisen und technologischem Einsatz werden uns helfen, die dreifache Krise unseres Planeten zu bewältigen.
  • Ein effektiver Einsatz von NbL setzt ein Verständnis ihres wirtschaftlichen und ökologischen Nutzens voraus. Eine quantitative Bewertung ist erforderlich und das System of Environmental Economic Accounting (SEEA) der Vereinten Nationen wird zur Entwicklung neuer Systeme beitragen. Auch Finanzinstitute werden dabei eine Rolle spielen.

Vollständigen Bericht laden

Unser CIO Special steht Ihnen als druckfreundliches PDF zum Download bereit. Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen am Ende des Berichts für Offenlegungen und Risikowarnungen.

PDF

Sprache:



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.