Bei der Auswahl börsennotierter Wertpapiere ziehen wir sowohl finanzielle Aspekte als auch Nachhaltigkeitskriterien auf Grundlage unabhängiger Recherchen und Ratings zurate. Ziel ist es immer, Ihr Geld entsprechend Ihren Prioritäten und Ihrem individuellen Risikoprofil anzulegen.
Einbeziehung von ESG-Themen in Anlageentscheidungen
Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien dient nicht allein dem Ausschluss von Unternehmen aus einer getroffenen Vorauswahl. Tatsächlich fließen Nachhaltigkeitsaspekte von Anfang an in Ihre Anlageentscheidungen ein.
Die Bewertung und Auswahl von Unternehmen erfolgt anhand ihrer Performance in verschiedenen ESG-Bereichen im Branchenvergleich. Dadurch können wir in enger Absprache mit Ihnen nachhaltige Investitionsmöglichkeiten identifizieren, ohne Ihre allgemeine Anlagestrategie aus dem Blick zu verlieren.
Investieren nach ESG-Kriterien: unsere wichtigsten Ansätze
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die vier wichtigsten Ansätze vor, die uns helfen, ESG-Themen in Anlageentscheidungen einzubeziehen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Expertise und Prozesse im Bereich des ESG Investing zu erweitern und zu verbessern. Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Sie bei der Erreichung Ihrer individuellen Anlageziele unterstützen, kontaktieren Sie uns.
- Negatives Screening: Ausschluss von Unternehmen oder Branchen, die Ihren persönlichen Werten oder sonstigen Normen und Standards widersprechen.
Positives Screening: Gezielte Auswahl von Unternehmen, die anhand bestimmter ESG-Kriterien als nachhaltig eingestuft werden können.
Thematische Auswahl: Auswahl von Investments nach Ihren bevorzugten Nachhaltigkeitsthemen, z. B. erneuerbare Energien, Wasser, Bildung oder Gesundheit.
"Impact Investing": Investition in Unternehmen oder Fonds mit dem Ziel, neben einer Rendite auch positive, messbare soziale bzw. ökologische Auswirkungen zu bewirken.
Aktien
Im Aktienbereich haben Anleger Zugang zu Einzeltiteln, Aktienfonds oder Managed Accounts, die gezielt auf Nachhaltigkeitskriterien ausgelegt sind oder ihre Unternehmen gezielt nach ethischen Standards oder sonstigen Kriterien auswählen.
Festverzinsliche Wertpapiere
Die Anlageklasse der festverzinslichen Wertpapiere spielt beim ESG Investing eine immer größere Rolle. Die Zahl nachhaltiger Fixed-Income-Produkte steigt, darunter Green Bonds – die Umwelt- oder Klimaprojekte finanzieren – und Social Impact Bonds, deren Rendite vom Erfolg der sozialen Maßnahme etwa im Bereich Bildung oder Resozialisierung abhängt. Fixed-Income-Anleger haben Zugang zu Produkten von Emittenten, Fonds oder Managed Accounts, die gezielt auf Nachhaltigkeitskriterien ausgelegt sind.
Fonds
Immer mehr Investmentfonds legen den Schwerpunkt auf die nachhaltige Geldanlage, darunter auch börsengehandelte Indexfonds (ETFs), die sich durch eine besonders hohe Liquidität und Handelbarkeit auszeichnen. Nachhaltige Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, bei ihren Anlageentscheidungen bestimmte Sektoren wie Verteidigung oder fossile Energien auszuschließen bzw. ihr Geld gezielt in Produkte anzulegen, die ausschließlich in nachhaltige Sektoren investieren, z. B. erneuerbare Energien.
Alternative Investments
Alternative Investments* wie Private Market, Private Equity oder Immobilien spielen im Bereich des ESG Investing ebenfalls eine immer größere Rolle. Hier profitieren Anleger von der Möglichkeit, ihr Geld in soziale oder ökologische Start-ups anzulegen. Auch Direktinvestitionen oder Fonds, die thematisch oder wirkungsorientiert in nachhaltige Unternehmen oder Projekte investieren, gehören zu den alternativen Investments. * Alternative Investments sind nicht für jeden Anleger geeignet. Aufgrund der potenziell hohen Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust des angelegten Geldes eignen sie sich in erster Linie für erfahrene Investoren, die die damit verbundenen Risiken verstehen und einzugehen bereit sind.
Mehr erfahren
Wir arbeiten mit Ihnen daran, Ihre bevorzugte ESG-Philosophie und Ihren bevorzugten ESG-Ansatz mithilfe einer Vielzahl unserer Dienstleistungen umsetzen - z.B. in ESG-orientierten Portfolios oder Fonds.