Construction crane

Makro- und Anlageklassenausblick September 2025

In der Aktualisierung unseres Makro- und Anlageklassenausblicks PERSPEKTIVEN fassen wir aktuelle Informationen nach unserem vierteljährlichen "CIO Day" zusammen.

'

 

Dies ist die neueste Ausgabe unseres PERSPEKTIVEN Makro- und Anlageklassenausblicks. Sie bietet eine zusammenfassende Aktualisierung unserer Konjunktur- und Anlageklasseneinschätzungen nach dem vierteljährlichen CIO Day. Diese Einschätzungen werden durch Prognosen für BIP-Wachstum und Inflation für 2025 und 2026 sowie durch 12-Monats-Ziele (September 2026) für Leitzinsen und Anleihen, Aktien, Rohstoffe und Devisenmärkte gestützt.

 

Wir sind zuversichtlich, was die Konjunkturaussichten für Ende 2025 und Anfang 2026 angeht. Die aktuelle Abschwächung der US-Wirtschaft dürfte nur von kurzer Dauer sein und durch mehrere Zinssenkungen und andere politische Initiativen unterstützt werden. Das Wachstum in Deutschland wird durch die kürzlich verabschiedeten staatlichen Investitionsprogramme angekurbelt. Das Wachstum Chinas könnte sich jedoch gegenüber dem aktuellen Niveau leicht abschwächen.

 

Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung von Aktien, da ein solides Gewinnwachstum die Aktienkurse stützen dürfte – auch wenn in den kommenden Monaten vorübergehende Rückschläge möglich sind. Bei Anleihen dürften künftige Renditerückgänge moderat ausfallen, und steilere Zinskurven könnten weiter bestehen bleiben. Im Devisenbereich könnte der USD aufgrund wiederholter Zinssenkungen der Fed Gegenwind erfahren. Der Goldpreis könnte auf Sicht von 12 Monaten vom aktuellen Niveau aus leicht weiter steigen, während der Ölpreis aufgrund des ausreichenden Angebots zur Deckung der Nachfrage fallen könnte.

'

'

Laden Sie den Bericht als PDF herunter.

Dieser Bericht steht zum Download bereit. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zu Offenlegungen und Risikowarnungen am Ende des Berichts.

PDF

Sprache:

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.