Dies ist die neueste Ausgabe unseres PERSPEKTIVEN Makro- und Anlageklassenausblicks. Sie bietet eine zusammenfassende Aktualisierung unserer Konjunktur- und Anlageklasseneinschätzungen nach dem vierteljährlichen CIO Day. Diese Einschätzungen werden durch Prognosen für BIP-Wachstum und Inflation für 2025 und 2026 sowie durch 12-Monats-Ziele (September 2026) für Leitzinsen und Anleihen, Aktien, Rohstoffe und Devisenmärkte gestützt.
Wir sind zuversichtlich, was die Konjunkturaussichten für Ende 2025 und Anfang 2026 angeht. Die aktuelle Abschwächung der US-Wirtschaft dürfte nur von kurzer Dauer sein und durch mehrere Zinssenkungen und andere politische Initiativen unterstützt werden. Das Wachstum in Deutschland wird durch die kürzlich verabschiedeten staatlichen Investitionsprogramme angekurbelt. Das Wachstum Chinas könnte sich jedoch gegenüber dem aktuellen Niveau leicht abschwächen.
Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung von Aktien, da ein solides Gewinnwachstum die Aktienkurse stützen dürfte – auch wenn in den kommenden Monaten vorübergehende Rückschläge möglich sind. Bei Anleihen dürften künftige Renditerückgänge moderat ausfallen, und steilere Zinskurven könnten weiter bestehen bleiben. Im Devisenbereich könnte der USD aufgrund wiederholter Zinssenkungen der Fed Gegenwind erfahren. Der Goldpreis könnte auf Sicht von 12 Monaten vom aktuellen Niveau aus leicht weiter steigen, während der Ölpreis aufgrund des ausreichenden Angebots zur Deckung der Nachfrage fallen könnte.