In diesem PERSPEKTIVEN Special untersuchen wir die Chancen für die Umsetzung von Importzöllen und ihre potentiellen Auswirkungen auf europäische und US-Aktien.
Wichtige Schlussfolgerungen:
- Die Zollandrohungen der USA werden nicht nur als strategisches Faustpfand eingesetzt. Neben außenpolitischen Forderungen werden auch protektionistische und finanzpolitische Ziele verfolgt. Wir gehen daher von einem dauerhaft höheren Zollregime aus.
- Die Ausarbeitung eines Zollmixes dürfte langwierig sein, aber wir raten Anlegern, im Vorfeld des 1. Aprils aufmerksam zu sein, da an diesem Tag voraussichtlich zwei wichtige Berichte veröffentlicht werden.
- Die Gesamtgewinne von S&P 500 und STOXX 600 werden wahrscheinlich nicht wesentlich von neuen Zöllen beeinflusst, aber die Risikoprämien dürften mit den Zollnachrichten und -maßnahmen schwanken und zu Kursvolatilität führen.