Die Aussicht auf einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine hat an Dynamik gewonnen, nachdem Präsident Trump in einem Telefonat mit Präsident Putin zugestimmt hat, Verhandlungen zur Beendigung des Krieges aufzunehmen.
Obwohl vieles weiterhin unklar ist – da kein konkretes Vorhaben bisher angekündigt wurde – nehmen wir diesen Anlaß, um die potentiellen Auswirkungen auf die Finanzmärkte eines solchen Ereignisses zu prüfen.
In diesem PERSPEKTIVEN Special erörtern wir, wie sich ein mögliches Ende der russischen Invasion in der Ukraine auf die Finanzmärkte auswirken könnte.
Wichtige Schlussfolgerungen:
- Die Einzelheiten des Plans (Zeitplan, Durchführbarkeit und Akzeptanz) sind noch unbekannt.
- Flüssiges Erdgas dürfte am stärksten betroffen sein, wenn die Lieferungen über die Ukraine wieder aufgenommen werden. Die Auswirkungen auf Öl dürften begrenzt sein.
- Unternehmen könnten davon profitieren, wenn sie eine Rolle bei der Infrastruktur-entwicklung in der Ukraine spielen.
- Eine mögliche Aufhebung der russischen Sanktionen könnte die Inputkosten senken.