24. Februar 2025
 
 

 

Deutsche Bank startet bundesweite Ausstellungsreihe zur Partnerschaft mit dem Germany SailGP-Team

 

Die Deutsche Bank eröffnet am heutigen Montag (24. Februar 2025) in ihrer neuen Flagship-Filiale an der Frankfurter Taunusanlage eine bundesweite Ausstellungsreihe zur Partnerschaft mit dem Germany SailGP-Team. Unter dem Motto „Performance nachhaltig denken“ können Besucher*innen den Segelrennsport und seine Nachhaltigkeitsinitiativen bis Ende des Jahres an insgesamt zehn Filialstandorten in Deutschland hautnah erleben (Termine und Standorte siehe unten).

 

Raffael Gasser, Leiter Wealth Management & Private Banking Deutschland, erklärt:

„Wir freuen uns, die Zukunft des Segelrennsports zu unterstützen und mit konkreten Umweltinitiativen auf die Bedrohung der Meere und Küsten aufmerksam zu machen. Die Ausstellungsreihe ist Teil unseres Ansatzes, große Filialstandorte zu modernen Community-Filialen weiterzuentwickeln – Orte, an denen wir Menschen zusammen- und miteinander ins Gespräch bringen. Wir wollen künftig verstärkt Impulse für die breite Öffentlichkeit setzen.“

 

Seit 2023 ist die Deutsche Bank Titelsponsor des Germany SailGP-Teams – und fördert auch damit Leistungssport und talentierte Nachwuchsathlet*innen. Ein zentrales Anliegen der Partnerschaft mit dem deutschen SailGP-Team ist es, das Bewusstsein für den Schutz der Ozeane zu schärfen:

 

  • Während der SailGP-Rennen sammelt das deutsche Team Wasserproben, die mithilfe modernster Technologie von „NatureMetrics“ analysiert werden.
  • Die gewonnen Daten zur Artenvielfalt werden für wissenschaftliche Zwecke und Umweltbildung zur Verfügung gestellt.

 

 

Die Deutsche Bank begleitet das Germany SailGP-Team bei einem besonderen Saison-Highlight: In diesem Sommer – am 16. und 17. August – treten die besten Segler der Welt vor Sassnitz auf Rügen erstmals in deutschen Gewässern gegeneinander an.

 

Die SailGP-Ausstellung in den Frankfurter Zwillingstürmen ist bis zum 27. März 2025 während der regulären Filial-Öffnungszeiten zugänglich. Wer sie besucht, kann nicht nur viel über SailGP erfahren, sondern auch erleben, wie sich ein Segelrennen auf einem Boot anfühlt: Mit einer Virtual-Reality-Brille ist man virtuell auf dem F50-Katamaran des deutschen Teams. Außerdem ist ein Modell des Katamarans zu sehen und ein „Grinder“, an dem die Besucher*innen austesten können, ob sie die Kraft aufbringen könnten, als Grinder an Bord zu gehen.

 

 

 

Bundesweite Stationen der SailGP-Ausstellungsreihe finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

 

Deutsche Bank AG                                       

Kommunikation

         

Julia Yesil

Tel: 0172 / 399 67 13

E-Mail: julia.yesil@db.com

 

Über Deutsche Bank Wealth Management

Das globale Wealth Management & Private Banking ist Teil der Privatkundenbank und in 60 Märkten mit 12 Buchungszentren vertreten. Es ist die größte Privatkundenbank der Eurozone und betreut weltweit mehr als 20 Millionen Kunden.

 

 

 

 
Disclaimer
 
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
 
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
 
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
 
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 17. März 2023 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.