blue economy definition

Einblicke: Biodiversität

Entdecken Sie unsere Veranstaltungen, Podcasts und Sonderberichte von unserem Chief Investment Office (CIO) , die die Erhaltung der Artenvielfalt betrachten.

 

 

 

Ökosysteme erhalten die Welt, in der wir leben, und die uns wirtschaftlichen Wohlstand erst ermöglicht. Der Rückgang der Biodiversität bedroht diese Ökosysteme.

 

Wir bei der Deutschen Bank sind uns bewusst, dass der Verlust der Artenvielfalt ein wichtiges Umweltproblem mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist. Unsere internen Experten und Gastautoren produzieren regelmäßig Veranstaltungen und Inhalte, die darauf abzielen, die Zusammenhänge zwischen unserer finanziellen Zukunft und dem Naturkapital unseres Planeten zu verdeutlichen.

 

 

 

 

combustion-ray-collins-copyright-red.jpg

Sonderbeitrag

Eine naturpositive Wirtschaft

Was wäre, wenn wir unser Wirtschaftsmodell so umgestalten, dass die Kosten für die Inanspruchnahme der Natur berücksichtigt werden? Markus Müller erläutert, weshalb dieser Ansatz nicht länger nur eine fixe Idee ist.

13. Apr. 2023


cio-special-nbs.jpg

CIO Special

Naturbasierte Lösungen und die Klimakrise

Nature-based Solutions (NbS) könnten uns helfen, die Klimakrise zu bewältigen. Aber um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, brauchen wir ein genaues konzeptionelles Verständnis davon, was sie sind und welche Vorteile sie bieten.

14. Okt. 2022


WERTE-Friederike-Otto.jpg

Sonderbeitrag

Friederike Otto: "Wir brauchen mehr Bildung“

Die in Oxford lebende Deutsche Friederike Otto zählt zu den wichtigsten Personen der Klimawissenschaft. Das Gespräch mit ihr ist ein eindringlicher Appell, viel mehr zum Schutz vor Extremwetter zu tun

19. Mai 2022


wealth-management-biodiversity-event-2022.jpg

Veranstaltungsbericht und -video

Biodiversitätsverlust: die nächste große Bedrohung für den Planeten und Ihr Portfolio

Claudio de Sanctis, Leiter der Internationalen Privatkundenbank und CEO der EMEA-Region der Deutschen Bank, diskutierte auf der Frieze London 2021 mit einem Podium führender Experten darüber, wie ein neu gestaltetes Wirtschaftssystem den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten und sogar umkehren könnte.

10. Dez. 2021


Biodiversity_Summary.jpg

CIO Special

Verlust der Biodiversität: Zusammenfassung unserer ESG-Umfrage

Unser nächstes CIO-Special befasst sich mit der Bedeutung der biologischen Vielfalt. Vorab präsentieren wir die Ergebnisse unserer Umfrage zur Einstellung der Anleger zu Investitionen in Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG).

18. Mai 2021


Jorg-Eigendorf-amazon-rainforest.jpg

Biodiversität und Naturkapital

Jörg Eigendorf zu Anreizen für nachhaltiges Wirtschaften

Jörg Eigendorf, Leiter Kommunikation, Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Deutsche Bank AG, spricht über die einzigartige Rolle, die Banken bei der Schaffung von Anreizen für nachhaltige Investments und einen nachhaltigen Konsum spielen können.

23. Dez. 2020


Claudio-de-Sanctis-Deutsche-Bank-Davos.jpg

Veranstaltungsrückblick

Wachstum neu denken auf dem Weltwirtschaftsforum 2020

Die Debatte der Deutschen Bank zeigt, dass Wachstum Teil der Lösung sein muss, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden und gleichzeitig die weltweite Ungleichheit zu verringern.

21. Feb. 2020


13.6.2 WRK_Werte_HG_blau.jpg

Sonderbeitrag

Alles muss kreisen

Der Chemiker Michael Braungart hat eine Vision – eine Welt ohne Müll. Was unglaublich klingt, könnte in zwanzig Jahren Realität werden. Schaffen will Braungart das mit dem als Cradle-to-Cradle bekannten Verfahren, das Produkte als Wertträger begreift und in Kreislaufsysteme bindet.

17. Juni 2019


Mehr ansehen



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.
 

 

×