blue economy definition

Einblicke in die nachhaltige "Blue Economy"

Entdecken Sie Veranstaltungen, Podcasts und Sonderberichte von unserem Chief Investment Office (CIO), die sich auf die Schaffung einer nachhaltigen Meereswirtschaft ("Blue Economy") fokussieren.

 

 

 

Ein gesunder Ozean ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten. Als weltweit führender Bankpartner der Ocean Risk and Resilience Action Alliance (ORRAA) verpflichten wir uns, unseren Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen blauen Wirtschaft zu leisten.

 

Unsere internen Experten und Gastautoren produzieren regelmäßig Veranstaltungen und Inhalte, die darauf abzielen, zu verdeutlichen, was getan werden muss, um unseren Ozean zu erhalten, und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.

 

 

Naturalkapital | blue economy

CIO Special

"Ocean Finance": Neudefinition der Wertschöpfungskette

Wir stehen beim Aufbau einer nachhaltigen blauen Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Dieses CIO-Special, das in Zusammenarbeit mit der Ocean Risk and Resilience Action Alliance (ORRAA) produziert wurde, erklärt, wie der globale Finanzsektor eine wichtige Rolle bei der Suche nach Lösungen spielen wird.

08. Juni 2022


Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund

Mitteilung

Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund

Philanthropisches Engagement zur Förderung von naturbasierten Lösungen kann ein Weg sein, um diese Bedrohungen abzuwenden und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Verschmutzung der Weltmeere einhergehen.

14. Feb. 2022


experts-talk-ocean-climate-change.jpg

Veranstaltungsvideo

Ozeane und Klimawandel – wie wir die größte Kohlenstoffsenke der Natur schützen und verwenden können

Sehen Sie in unserer internationalen Experten-Gesprächsrunde führende Persönlichkeiten darüber diskutieren, wie wir die Gesundheit der Ozeane verbessern und ihre Fähigkeit zur Bekämpfung des Klimawandels nutzen können.

31. Dez. 2022


coral-annoucement3.jpg

Mitteilung

Philanthropie: Deutsche Bank legt Meeresschutzfonds auf

Wir freuen uns, den Start des „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropie“ Fonds bekannt zu geben, einem neuen globalen philanthropischen Fonds, der sich dem Meeresschutz und der Widerstandsfähigkeit der Küsten widmet.

05. Nov. 2021


Zusammenarbeit mit ORRAA zum Schutz der Ozeane

Sonderbeitrag

Zusammenarbeit mit ORRAA zum Schutz der Ozeane

Als erste Bank, die Vollmitglied der „Ocean Risk and Resilience Action Alliance“ (ORRAA) ist, werden wir gemeinsam mit ORRAA globales Handeln und private Finanzierungen anregen, um in das natürliche Kapital von Meeren und Küsten zu investieren.

17. Mai 2021


SdS_longshot_v2_banner.jpg

Sonderbeitrag

José Soares dos Santos: Einsatz für Planet Ozean

Wie der portugiesische Manager und Aktivist José Soares dos Santos in Europa zur treibenden Kraft für den Schutz der Ozeane wurde.

08. Jan. 2021


CIO-blue-economy.jpg

CIO Special

Die Blue Economy verstehen

In diesem Bericht untersuchen wir, was die Blue Economy ist - und warum sie für die Nachhaltigkeit der globalen Wirtschaftsentwicklung von entscheidender Bedeutung ist.

10. Nov. 2020


TR18-1017

Sonderbeitrag

Julie Packard: langjährige Retterin der Meere

Seit mehr als 35 Jahren ist die Philanthropin Julie Packard, die treibende Kraft hinter dem Monterey Bay Aquarium in Kalifornien, eine der wegweisendsten Kräfte für den Erhalt der Ozeane.

04. Sep. 2020


banner_new.jpg

CIO Special

Die Kraft des Wassers

Markus Müller, Globaler Leiter Chief Investment Office Deutsche Bank Wealth Management, über Chancen und Ziele der Blue Economy

05. Mai 2020


hansch_1920.jpg

Sonderbeitrag

Meer ohne Müll

Plastikmüll verschmutzt die Ozeane und stellt eine große Gefahr für Mensch und Tier dar. Die Architektin Marcella Hansch will das Problem mit einem schwimmenden Riesenkamm lösen

27. Juni 2019


Mehr ansehen



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.
 

 

×