Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist über ein Jahr alt. Beachten Sie die wichtigen Hinweise für Offenlegungen und Risikowarnungen am Ende der Seite oder des jeweiligen Berichts.

 

Telearbeit wird wahrscheinlich für viele Mitarbeiter in irgendeiner Form bestehen bleiben, da die Welt lernt, mit dem Coronavirus zu leben. Doch unser neues CIO-Special – Die Zukunft der Arbeit und die ReRo-Revolution – argumentiert, dass Telearbeit nur als eine Komponente eines kontinuierlichen Prozesses der Arbeitsplatzveränderung betrachtet werden sollte.

  1. Remote Working wird von radikaleren Veränderungen durch Robotik (z. B. Künstlicher Intelligenz) begleitet: Zusammen ist dies die Revolution von "Remote Working and Robotics" (ReRo).
  2. ReRo wird vielfältige Auswirkungen auf Unternehmen, Arbeitnehmer und Regierungen haben. Jetzt ist eine breitere und integriertere Diskussion über ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit erforderlich.
  3. Der Bericht betrachtet vier Schlüsselthemen rund um die Zukunft der Arbeit und die ReRo-Revolution – Management, Entwicklung, Fairness und Finanzierung – und identifiziert mögliche Herausforderungen für die Zukunft.

 

 

 

Laden Sie hier den vollständigen Bericht herunter.

 

Weitere CIO-Beiträge

"Liberation Day" - Berechtigte Nervosität der Märkte

Anlagethemen

"Liberation Day" - Berechtigte Nervosität der Märkte

Die US-Regierung hat nun die Details ihrer „reziproken“ Zölle auf Handelspartner bekannt gegeben. Wir erläutern, wie diese funktionieren werden, was als Nächstes passieren könnte und welche Auswirkungen das auf Volkswirtschaften, Finanzmärkte und Anleger haben kann.

03. Apr. 2025


Bundestagswahlen, Bild vom Reichstag, Deutsche Bank Wealth Management

Anlagethemen

Bundestagswahlen 2025

Unser Globaler Chefanlagestratege Chrisitan Nolting diskutiert die Bundestagswahlen 2025 und mögliche Auswirkungen auf Anlegende.

24. Feb. 2025


Höhere Zölle für längere Zeit

Anlagethemen

Höhere Zölle für längere Zeit

In diesem PERSPEKTIVEN Special untersuchen wir die Chancen für die Umsetzung von Importzöllen und ihre potentiellen Auswirkungen auf europäische und US-Aktien.

18. Feb. 2025


Was ein ukrainisch-russischer Waffenstillstand bedeuten könnte

Anlagethemen

Was ein ukrainisch-russischer Waffenstillstand bedeuten könnte

In diesem PERSPEKTIVEN Special erörtern wir, wie sich ein mögliches Ende der russischen Invasion in der Ukraine auf die Finanzmärkte auswirken könnte.

14. Feb. 2025


Bürogebäude

Anlagethemen

Equity – Ein Blick jenseits der üblichen Verdächtigen

Nach einem starken ersten Quartal für die meisten großen Aktienmärkte, wobei der S&P 500 am letzten Handelstag im März ein neues Allzeithoch erreicht hatte, erwies sich der April als eine Art Wendepunkt und viel schwächerer Monat für die breiten Aktienmärkte, als wir es seit der bemerkenswerten Rallye, die letzten November begann, gewohnt waren.

13. Mai 2024


CIO Viewpoint | Deutsche Bank Wealth Management

Anlagethemen

Renditen im Einklang mit Fundamentaldaten

Die Inflationsraten sind seit den Höchstständen des Jahres 2022 deutlich gefallen, die Dynamik des rückläufigen Trends hat aber zuletzt deutlich nachgelassen.

07. Mai 2024


CIO Special | Deutsche Bank Wealth Management

Langfristige Anlagethemen

LTIT: Nachhaltige Nahrungsmittelsysteme – Einstiegsmöglichkeiten voraus?

Nachhaltige Nahrungsmittelsysteme (NMS) gewährleisten Nahrungsmittelsicherheit und -versorgung in einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Art und Weise. Der Übergang zu Nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen könnte bis 2030 Geschäftsopportunitäten im Wert von 4,5 Billionen USD pro Jahr schaffen.

11. März 2024


CIO Special | Deutsche Bank Wealth Management

CIO Special

Langfristiger Investmenttrend Digitalisierung: Nächste Stufe

Die Digitalisierung bietet Investoren eine breite Palette von Anlagealternativen - beträchtliches Wachstumspotenzial weisen insbesondere Cloud Computing, Internet of Things (IoT) und digitale Unterhaltung auf.

02. Feb. 2024


Mehr ansehen

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.