Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden und stellen kein Angebot dar. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und / oder Materialien sind möglicherweise für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten nicht verfügbar. Bitte beachten Sie die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Deutsche Bank gibt keine Steuer- oder Rechtsberatung. Potenzielle Anleger sollten sich vor dem Eingehen einer Anlage von ihrem eigenen Steuerberater und / oder Anwalt beraten lassen.
Was bedeutet „ESG Investing“ für Anlegende?
"ESG Investing" basiert auf der Annahme, dass Anlegende bei ihren Entscheidungen nicht nur ihre Renditechancen, sondern auch die potenziellen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft im Blick haben sollten.
E - Environmental
Umwelt
Umweltfaktoren beziehen sich auf die Auswirkungen, die ein Unternehmen auf die Natur haben kann
S - Social
Soziales
Soziale Faktoren betreffen Menschen – ganz gleich ob Mitarbeitende, Kund*innen oder die Gesellschaft insgesamt
G - Governance
(gute) Unternehmensführung
Governance-Faktoren beziehen sich darauf, ob ein Unternehmen seine Geschäfte auf verantwortungsvolle Weise führt
Unsere ESG-Expertise

Unsere ESG-Zielsetzung: Positiven Wandel bewirken
Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Wir möchten als Vordenker, mit Beratung und Lösungen zur Seite stehen, für eine positive Zukunft.

"ESG-Investing": wie wir helfen können
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihr Portfolio an Ihren Werten und Zielen auszurichten.

ESG-Prinzipien und Standards
Warum es wichtig ist, bei der Entwicklung und Umsetzung einer Anlagestrategie nach ESG-Kriterien nicht nur auf Ratings zu schauen.

ESG Special
Das E in ESG
In unserer neuesten Publikation stellen wir dar, warum wir der Meinung sind, dass Umweltschutz den wichtigsten Aspekt der ESG-Thematik darstellt, und weshalb dieses Thema gerade jetzt besonders relevant ist.

CIO Special
Das "S" in ESG: Das hässliche Entlein des Investierens
In diesem CIO Special zeigen wir, wie soziale Kriterien zu einem wesentlichen Bestandteil fundierter Anlageentscheidungen werden.

CIO Special
Das „G“ in ESG: Governance – eine Frage des Gleichgewichts
Unser neues CIO Special befasst sich mit der Entwicklung des Governance-Konzepts (“G”), der letzten ESG-Komponenten, sowie mit Umwelt- (“E”) und sozialen (“S”) Faktoren.

Unser Bekenntnis zu ESG
Mit unserem ESG-Angebot (Environmental, Social & Governance) stellen wir unseren Kunden die Informationen, Beratung und Produkte zur Verfügung, die unsere Welt positiv verändern können.
Fokus: Meeresschutz

CIO Special
Der Ozean: eine zentrale Säule planetaren Lebens
In dieser Veröffentlichung werfen wir einen genauen Blick auf die Umweltvorteile, die wir aus der Meeresumwelt ziehen, die Definition einer nachhaltigen blauen Wirtschaft, Entwicklungsbereiche und -probleme und wie wir zur Finanzierung nachhaltiger maritimer, naturbasierter Projekte beitragen können.

CIO Special
Korallen: der Regenwald des Meeres
Dieser Einführung erläutert die globalen Bedrohungen, denen Korallenriffe ausgesetzt sind – und was wir tun können, um sie zu reduzieren. Sie ist Teil unserer neuen "CIO Nature Series", die Einblicke in naturbasierte Lösungen zur Bewältigung von Klimaauswirkungen und zur Förderung von Anpassungsbemühungen bietet.

CIO Special
"Ocean Finance": Neudefinition der Wertschöpfungskette
Wir stehen beim Aufbau einer nachhaltigen blauen Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Dieses CIO-Special, das in Zusammenarbeit mit der Ocean Risk and Resilience Action Alliance (ORRAA) produziert wurde, erklärt, wie der globale Finanzsektor eine wichtige Rolle bei der Suche nach Lösungen spielen wird.

Mitteilung
Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund
Philanthropisches Engagement zur Förderung von naturbasierten Lösungen kann ein Weg sein, um diese Bedrohungen abzuwenden und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Verschmutzung der Weltmeere einhergehen.

Veranstaltungsvideo
Ozeane und Klimawandel – wie wir die größte Kohlenstoffsenke der Natur schützen und verwenden können
Sehen Sie in unserer internationalen Experten-Gesprächsrunde führende Persönlichkeiten darüber diskutieren, wie wir die Gesundheit der Ozeane verbessern und ihre Fähigkeit zur Bekämpfung des Klimawandels nutzen können.

Mitteilung
Philanthropie: Deutsche Bank legt Meeresschutzfonds auf
Wir freuen uns, den Start des „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropie“ Fonds bekannt zu geben, einem neuen globalen philanthropischen Fonds, der sich dem Meeresschutz und der Widerstandsfähigkeit der Küsten widmet.
Fokus: Biodiversität

CIO Special
Land – Eine zentrale Säule des Lebens
In unserer neuesten Publikation werfen wir einen detaillierten Blick auf die Frage, warum biologische Vielfalt entscheidend für unsere Investitionsentscheidungen ist.

Sonderbeitrag
Eine naturpositive Wirtschaft
Was wäre, wenn wir unser Wirtschaftsmodell so umgestalten, dass die Kosten für die Inanspruchnahme der Natur berücksichtigt werden? Markus Müller erläutert, weshalb dieser Ansatz nicht länger nur eine fixe Idee ist.

CIO Special
Naturbasierte Lösungen und die Klimakrise
Nature-based Solutions (NbS) könnten uns helfen, die Klimakrise zu bewältigen. Aber um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, brauchen wir ein genaues konzeptionelles Verständnis davon, was sie sind und welche Vorteile sie bieten.

Sonderbeitrag
Friederike Otto: "Wir brauchen mehr Bildung“
Die in Oxford lebende Deutsche Friederike Otto zählt zu den wichtigsten Personen der Klimawissenschaft. Das Gespräch mit ihr ist ein eindringlicher Appell, viel mehr zum Schutz vor Extremwetter zu tun

Veranstaltungsbericht und -video
Biodiversitätsverlust: die nächste große Bedrohung für den Planeten und Ihr Portfolio
Claudio de Sanctis, Leiter der Internationalen Privatkundenbank und CEO der EMEA-Region der Deutschen Bank, diskutierte auf der Frieze London 2021 mit einem Podium führender Experten darüber, wie ein neu gestaltetes Wirtschaftssystem den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten und sogar umkehren könnte.

CIO Special
Verlust der Biodiversität: Zusammenfassung unserer ESG-Umfrage
Unser nächstes CIO-Special befasst sich mit der Bedeutung der biologischen Vielfalt. Vorab präsentieren wir die Ergebnisse unserer Umfrage zur Einstellung der Anleger zu Investitionen in Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG).